Heim News > Gundam Breaker 4 Review – Steam Deck, Switch und PS5 getestet

Gundam Breaker 4 Review – Steam Deck, Switch und PS5 getestet

by Sebastian Jan 07,2025

Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension

Die weltweite Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 ist ein bedeutender Meilenstein für westliche Fans und markiert das Ende der reinen Importtitel für die Serie. Diese ausführliche Rezension behandelt die Kernmechanik des Spiels, die plattformspezifische Leistung und DLC und teilt gleichzeitig meine persönliche Erfahrung beim Bauen von Gunpla.

Gundam Breaker 4 Screenshot 1

Die Erzählung des Spiels ist zwar brauchbar, tritt jedoch in den Hintergrund gegenüber der Kernspielschleife. Während sich die ersten Dialoge möglicherweise langwierig anfühlen, bietet die zweite Hälfte fesselnde Charakterenthüllungen und fesselnde Interaktionen. Neueinsteiger werden die Geschichte leicht verständlich finden, obwohl Vorkenntnisse in der Serie das Verständnis für bestimmte Charakterauftritte steigern.

Gundam Breaker 4 Screenshot 2

Der wahre Star ist die beispiellose Gunpla-Anpassung. Spieler können einzelne Teile, Waffen (einschließlich Doppelwaffen) und sogar die Skalierung fein abstimmen, was einzigartige und kreative Builds ermöglicht. Builder-Teile erweitern die Individualisierung weiter, indem sie Fertigkeiten hinzufügen und die ästhetischen Optionen verbessern. Beim Fortschritt geht es darum, Teile mit durch Missionen verdienten Materialien zu verbessern, die Seltenheit zu erhöhen und zusätzliche Fertigkeiten freizuschalten. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels lässt sich gut skalieren, da im Verlauf der Geschichte mehrere Schwierigkeitsstufen freigeschaltet werden. Optionale Quests bieten zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen, sind aber für den Fortschritt im normalen Schwierigkeitsgrad nicht unbedingt erforderlich.

Gundam Breaker 4 Screenshot 3

Der Kampf bleibt trotz des einfacheren normalen Schwierigkeitsgrads durchweg spannend. Die Vielfalt an Waffen und Fertigkeiten sorgt für Frische. Bei Bosskämpfen geht es darum, Schwachstellen ins Visier zu nehmen und mehrere Gesundheitsbalken zu verwalten, wobei ein bestimmter Boss eine besondere Herausforderung darstellte. Optisch zeichnet sich das Spiel durch die Darstellung von Gunpla-Details und Animationen aus, obwohl die Umgebungen von einer Verbesserung profitieren könnten. Der Soundtrack ist gemischt, mit einigen denkwürdigen Titeln neben unvergesslichen; Das Fehlen von Anime-Musik ist eine kleine Enttäuschung. Die Sprachausgabe ist jedoch sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch überraschend stark.

Gundam Breaker 4 Screenshot 4

Über das Kern-Gameplay hinaus ermöglichen umfangreiche Farb-, Aufkleber- und Witterungsoptionen ein wirklich personalisiertes Gunpla. Es wurden kleinere Fehler festgestellt, darunter Speicherprobleme und ein Steam Deck-spezifischer Absturz. Die Online-Funktionalität ist zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht auf dem PC getestet.

Gundam Breaker 4 Screenshot 5

Plattformunterschiede:

  • PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Profile. Die Steam Deck-Kompatibilität ist ausgezeichnet und läuft reibungslos mit Proton. Es wurden geringfügige visuelle Inkonsistenzen in den Menüs beobachtet.
  • PS5: Auf 60 fps begrenzt, mit hervorragender Grafik und Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten.
  • Schalter: Läuft etwa 30 fps, mit spürbaren Abstrichen bei Auflösung, Details und Reflexionen. Der Montage- und Dioramamodus ist merklich träge.

Gundam Breaker 4 Screenshot 6

Gundam Breaker 4 Screenshot 7

Gundam Breaker 4 Screenshot 8

Gundam Breaker 4 Screenshot 9

Gundam Breaker 4 Screenshot 10

Gundam Breaker 4 Screenshot 11

Gundam Breaker 4 Screenshot 12

Gundam Breaker 4 Screenshot 13

Gundam Breaker 4 Screenshot 14

Gundam Breaker 4 Screenshot 15

Gundam Breaker 4 Screenshot 16

Gundam Breaker 4 Screenshot 17

Gundam Breaker 4 Screenshot 18

Gundam Breaker 4 Screenshot 19

DLC: Die Deluxe- und Ultimate-Editionen bieten zusätzliche Gunpla-Teile und Diorama-Inhalte. Das Wertversprechen hängt von den individuellen Vorlieben ab.

Fazit: Gundam Breaker 4 ist ein fantastischer Einstieg, der umfassende Anpassungsmöglichkeiten und ein fesselndes Gameplay bietet. Während die Geschichte zweitrangig ist, macht die schiere Tiefe des Aufbaus und der Kämpfe es zu einem fesselnden Erlebnis. PC und PS5 sind die empfohlenen Plattformen für optimale Leistung, wobei die Switch-Version trotz Leistungseinschränkungen am besten für tragbares Spielen geeignet ist.

Steam Deck-Bewertung: 4,5/5

Neueste Apps
Trendspiele