Heim > Spiele > Musik > Angklung Instrument
Angklung Instrument

Angklung Instrument

  • Musik
  • 1.28
  • 11.44MB
  • by sayunara dev
  • Android 5.0+
  • Sep 20,2025
  • Paketnamen: angklung.instrument.sunda
3.2
Herunterladen
Anwendungsbeschreibung

Angklung: Traditionelles Musikinstrument

Der Begriff "Angklung" stammt von dem sundanesischen Wort "angkleung-angkleung" ab, das sich auf die Bewegungen der Spieler im Rhythmus bezieht. "Klung" wiederum steht für den erzeugten Klang dieses einzigartigen Instruments.

Jeder Ton wird durch unterschiedlich große Bambusröhren erzeugt. Beim Schütteln entstehen so melodische Klänge. Daher erfordert das Angklung-Spiel kollektive Teilnahme, um vollständige Musikstücke zu kreieren.

Herstellung des Angklung

Angklungs werden typischerweise aus schwarzem Bambus (Awi wulung) oder weißem Bambus (Awi temen) gefertigt, der beim Trocknen gelblich-weiß wird. Das Instrument besteht aus 2-4 Bambusröhren verschiedener Größe, die mit Rattan zusammengebunden sind.

Spieltechniken

Das Spielen des Angklung ist relativ einfach – die Spieler halten den Rahmen (oberer Teil) und schütteln den unteren Teil, um Klang zu erzeugen. Es gibt drei grundlegende Techniken:

  1. Kerulung (Vibrato): Die einfachste Technik, bei der beide Hände die Röhren kontinuierlich hin- und herbewegen.
  2. Centok (Schnappen): Die Spieler ziehen die Röhre schnell gegen ihre Handfläche, um einen einzelnen perkussiven Ton zu erzeugen.
  3. Tengkep (Dämpfen): Die Spieler schütteln eine Röhre, während sie andere stillhalten, um einzelne Töne zu isolieren.

Regionale Varianten

In der indonesischen Geschichte haben verschiedene Regionen unterschiedliche Angklung-Typen entwickelt:

TypHerkunftBesonderheiten
KanekesBaduyWird ausschließlich für Reispflanzzeremonien verwendet
ReogPonorogoBegleitet den Reog-Tanz; erzeugt laute, zweitonige Klänge
Dogdog LojorBantenWird bei Reisernte-Ritualen verwendet; von sechs Musikern gespielt
BadengGarutUrsprünglich für Landwirtschaftsrituale, später für islamische Lehren adaptiert
PadaengBandungDiatonische Version für moderne Musikensembles

Moderne Entwicklung

Das Padaeng-Angklung, das 1938 von Daeng Soetigna entwickelt wurde, stellt eine bedeutende Innovation mit seiner diatonischen Tonleiter dar. Diese Modifikation ermöglichte die Integration des Angklung in westliche und moderne Musik. Später verfeinerte Handiman Diratmasasmita das Instrument weiter für internationale Kompatibilität.

Kulturbotschafter wie Udjo Ngalegena haben eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Angklung gespielt und halfen damit, dieses von der UNESCO anerkannte immaterielle Kulturerbe zu bewahren.

Screenshots
Angklung Instrument Screenshot 0
Angklung Instrument Screenshot 1
Angklung Instrument Screenshot 2
Angklung Instrument Screenshot 3
Rezensionen Kommentar schreiben
Neueste Artikel
Trendspiele