Heim News > Virtua Fighter feiert bei der Evo 2025 Premiere

Virtua Fighter feiert bei der Evo 2025 Premiere

by Olivia Oct 23,2025

Obwohl noch nicht bereit für Gameplay-Demos auf der Evo, erwies sich das neu angekündigte Virtua Fighter-Projekt als eine der aufregendsten Enthüllungen des Events, nachdem Sega und RGG Studio während des Finaltages einen spannenden Trailer präsentierten. Dies markiert das erste bedeutende Update für die Fighting-Game-Reihe nach mehr als zwei Jahrzehnten der Ruhe.

Auf der Veranstaltung hatte ich die Gelegenheit, Riichiro Yamada, den Produzenten des New Virtua Fighter-Projekts, zu interviewen und seine Vision zur Modernisierung der klassischen Serie zu diskutieren, um mit zeitgenössischen 3D-Kämpfern konkurrieren zu können.

[*Anmerkung der Redaktion: Dieses Interview wurde leicht an Grammatik und Klarheit angepasst*]

Spielprinzip-Evolution

Das Prototyp-Material zeigt bemerkenswert flüssige Animationen, bei denen Charaktere Angriffe physisch abblocken. Wie repräsentativ ist dies für das Endprodukt?

Riichiro Yamada: Visuell sind wir bei etwa 70 %. Wir werden morgen während der EVO-Präsentation mehr zeigen [Anmerkung der Redaktion: Interview wurde vor dem Trailer geführt]. Wir nähern uns schnell unserer Kernvision für das Kampfsystem.

Modernisierung eines Klassikers

Wie aktualisieren Sie die Formel von Virtua Fighter für die heutige Fighting-Game-Landschaft?

Yamada: Während Virtua Fighter als zugängliches Drei-Knopf-Spiel begann, wurde es zunehmend komplexer. Virtua Fighter 5 repräsentiert den Abschluss dieses Entwicklungszyklus.

Um voranzukommen, müssen wir über das reine Gameplay hinaus innovativ sein – die Verbesserung von Funktionalität und Modernisierung sind ebenso entscheidend für kommerziellen Erfolg. Einfach die Vergangenheit zu replizieren, wird nicht genügen.

Kernphilosophie

Sie haben Virtua Fighter mit "Innovation" und "Realität" beschrieben. Könnten Sie das näher erläutern?

Yamada: Innovation bedeutete zunächst grafische Durchbrüche, aber da die CG-Technologie ein Plateau erreicht hat, konzentrieren wir uns nun auf kreative Gameplay-Konzepte.

Die "Realität" bezieht sich auf dieses haptische Impact-Gefühl – dieses physische Feedback, wenn Angriffe treffen. Wir erweitern dies über den Kampf hinaus auf alle Aspekte des Erlebnisses.

Charakter-Evolution

Ist dies ein Neustart der Serie? Charaktere wie Akira wirken jetzt deutlich neu gestaltet...

Yamada: Wir entwickeln bestehende Charaktere weiter und bewahren dabei ihr Wesen. Akira wirkt älter, weil wir ihre Geschichten vorantreiben. Unser Ziel ist es nicht, sie zu ersetzen, sondern die Designs für ein modernes Publikum zu verbessern.

Die Enthüllung von Stella deutete Verbindungen zu Sarah Bryant an, aber ich kann noch keine Einzelheiten preisgeben. Fans sollten auf zukünftige Ankündigungen gespannt sein.

Steuerungskonzept-Philosophie

Werden Sie das ikonische Drei-Knopf-System von Virtua Fighter beibehalten?

Yamada: Während wir Yu Suzukis ursprüngliche Vision der Zugänglichkeit respektieren, überdenken wir die Steuerung für das Spielen zuhause rather als für Arcade-Umgebungen. Die Anzahl der Knöpfe ist weniger wichtig als die Bewahrung eines intuitiven Spielgefühls.

Zukünftige Gesichter

Wird Akira das Maskottchen der Serie bleiben?

Yamada: Die Einführung neuer Protagonisten birgt Risiken, wie der Wechsel zu Ichiban in Yakuza zeigte. Obwohl wir gerne neue Gesichter in den Vordergrund stellen würden, bleibt Akira's Vermächtnis bei den Fans weiterhin stark.

Trendspiele