Square Enix führt Schutzrichtlinie für Mitarbeiter ein
Square Enix geht strikt gegen Belästigung vor und gewährleistet die Sicherheit von Mitarbeitern und Partnern
Um die Sicherheit von Mitarbeitern und Partnern zu schützen, hat Square Enix offiziell eine Richtlinie zur Bekämpfung von Belästigung eingeführt. Die Richtlinie definiert Belästigung klar, einschließlich Androhung von Gewalt und Verleumdung. Square Enix behält sich das Recht vor, den Dienst zu verweigern und rechtliche Schritte gegen Belästiger einzuleiten.
Im heutigen hochvernetzten Zeitalter des Internets sind Drohungen und Belästigungen gegen diejenigen, die in der Spielebranche arbeiten, an der Tagesordnung. Dies ist kein Problem, das nur bei Square Enix auftritt. Zu den aufsehenerregenden Fällen gehört, dass die Schauspielerin, die Abby in „The Last of Us 2“ spielte, Morddrohungen erhielt und dass Nintendo aufgrund von Gewaltandrohungen gezwungen wurde, Offline-Veranstaltungen abzusagen. Nun unternimmt Square Enix Schritte, um seine Mitarbeiter vor ähnlichem Verhalten zu schützen.
In der auf der offiziellen Website von Square Enix veröffentlichten Richtlinie hat das Unternehmen klar zum Ausdruck gebracht, dass es jegliche Belästigung seiner Mitarbeiter und Partner ablehnt, und zwar auf allen Ebenen, vom Support-Personal bis hin zu Führungskräften. In der Richtlinie heißt es, dass Square Enix zwar Rückmeldungen von Fans und Kunden willkommen heißt, Belästigungen von Kunden jedoch inakzeptabel sind. In der Richtlinie wird detailliert beschrieben, welches Verhalten eine Belästigung darstellt und wie das Unternehmen darauf reagiert.
Square Enix betrachtet gewalttätige Drohungen, Verleumdung, Geschäftsbehinderung, illegales Eindringen usw. als Belästigung. Das Dokument beschreibt, welches Verhalten über das normale Kundenfeedback hinausgeht. Sobald Square Enix auf ein solches Verhalten stößt, behält es sich das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen für relevante Kunden zu verweigern. Bei „böswilligem Verhalten“ kann das Unternehmen rechtliche Schritte einleiten oder die Polizei rufen, um die Mitarbeiter zu schützen.
Zusammenfassung der Anti-Belästigungsrichtlinie von Square Enix
Belästigungsverhalten umfasst:
- Gewalttätiges Verhalten oder Androhung von Gewalt
- Beleidigende Sprache, Einschüchterung, Nötigung, Nötigung, übermäßige Belästigung oder Tadel
- Verleumdung/Verleumdung, Charakterverleugnung, persönliche Angriffe (einschließlich E-Mails, Kontakte in Kontaktformularen, Online-Kommentare oder Beiträge), Warnung vor rechtswidrigem Verhalten, Warnung vor Beeinträchtigung des Geschäftslebens
- Kontinuierliche Anfragen und wiederholte Besuche
- Unerlaubter Zutritt zu Büros oder zugehörigen Einrichtungen
- Illegale Einschränkungen einschließlich telefonischer und Online-Anfragen
- Diskriminierende Bemerkungen und Verhaltensweisen aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, familiärer Herkunft, Beruf usw.
- Das Fotografieren oder Aufzeichnen ohne Zustimmung stellt einen Eingriff in die Privatsphäre dar
- Sexuelle Belästigung, Stalking und wiederholtes Stalking
Übermäßige Anfragen umfassen:
- Unangemessene Produktänderungs- oder Ersatzanforderungen oder finanzielle Entschädigungsanforderungen
- Unangemessene Antworten oder Bitten um Entschuldigung (einschließlich persönlicher Antworten oder Bitten um Entschuldigung von bestimmten Mitarbeitern oder Partnerpositionen)
- Übermäßige Produkt- und Serviceanfragen, die über gesellschaftlich akzeptierte Normen hinausgehen
- Auferlegung unangemessener und überzogener Strafforderungen an Mitarbeiter
Leider kann es für Entwickler wie Square Enix notwendig geworden sein, solche Maßnahmen zu ergreifen. Einige Spieler haben wütende und bedrohliche Nachrichten an mehrere Mitglieder der Spielebranche gesendet, darunter Synchronsprecher und Darsteller. Zu den jüngsten Beispielen gehört Senna Brier, die Synchronsprecherin von Vu Ramat in „Final Fantasy Darüber hinaus wurde vor einigen Jahren berichtet, dass Square Enix im Jahr 2018 mehrere Morddrohungen gegen seine Mitarbeiter erhalten habe, darunter eine Morddrohung, die durch den Kartenziehmechanismus von Square Enix verursacht wurde und 2019 zur Verhaftung einer Person führte. Auch Square Enix hat im Jahr 2019 ein Spiel aufgrund ähnlicher Drohungen wie Nintendo kürzlich abgesagt.
- 1 Pokémon GO wird das Safari Ball In The Wild Area Event 2024 einführen Nov 10,2024
- 2 Zenless Zone Zero [ZZZ] Codes (Dezember 2024) – 1.4 Livestream Codes Feb 08,2025
- 3 Marvel's Spider-Man 2 erscheint im Januar 2025 für den PC May 26,2023
- 4 Roblox Grace: Alle Befehle und wie man sie verwendet Feb 11,2025
- 5 Black Myth: Wukong Review Fallout Nov 13,2024
- 6 Tomorrow: MMO Nuclear Quest ist ein neues Sandbox-Survival-Rollenspiel Nov 15,2024
- 7 GTA 6 legt die Messlatte höher und liefert einen Realismus, der die Erwartungen übertrifft Nov 10,2024
- 8 Roblox Verbot in der Türkei: Details und Gründe Mar 10,2024
-
Beste Rennspiele zum Spielen jetzt
Insgesamt 10
-
Erkunden Sie die Welt der Drehspiele
Insgesamt 10